Februar 2nd, 2009 at 04:48pm
Unter Unkategorisiert
include("adsense.php"); ?>
Nach einer umfangreichen Renovierungsaktion soll das Feriendorf Cap Esterel am 4. April 2009 wiedereröffnet werden.
Das autofreie Feriendorf, das in Südfrankreich in der Nähe von Cannes zwischen Esterel-Massiv und Mittelmeer liegt, ist vor allem bei Familien sehr beliebt. Neben einem sehr reichhaltigen Animationsprogramm für Jung und Alt und zahlreichen Sportmöglichkeiten werden jetzt zusätzlich vier Fitnessprogramme angeboten. Je nach Angebot sind diese im Preis beinhaltet oder müssen zusätzlich bezahlt werden.
Die Unterbringung im Feriendorf, das mitten in einem Naturschutzgebiet liegt, erfolgt in großzügigen Appartements oder Ferienhäusern für bis zu 9 Personen. Die Kochnischen sind mit Cerankochfeldern, Spülmaschine, Mikrowelle und Kaffeemaschinen ausgestattet.
By uger
Januar 30th, 2009 at 04:55pm
Unter Unkategorisiert
Schon zum sechsten Mal wird in den ehemaligen Erdbeerkühlhallen von Karl´s Erdbeerhof in Rövershagen (bei Rostock) eine Eisskulpturenausstellung veranstaltet. Es ist das Winterereignis in Norddeutschland. Im letzten Jahr haben weit mehr als 120 000 Besucher die spektakuläre Eiswelt bewundert.
Noch bis zum 01.03.2009 zieht dieses Jahr Deutschlands größte Eisskulpturenausstellung Besucher aus dem In- und Ausland an. zu dem Motto „Die geheimnisvolle Galxie“ schufen 15 internationale Künstler in wochenlanger Arbeit eine ganz besondere Eislandschaft. Fantasievolle Außerirdische, gestrandete UFOs und Geheimnisse der Milchstraße bringen nicht nur Kinder zum Staunen.
Nach der Rückkehr aus dieser fremden Eiswelt lädt die Eisbahn zu ein paar Runden Schlittschuhlaufen ein. Der Preis – auch Leihgebühr für die Schlittschuhe – ist im Eintrittspreis enthalten.
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, sich an der Eisbar mit kleinen Snacks und köstlichen Getränken vom Ausflug in ferne Welten zu erholen.
Nähere Informationen finden sie bei Karls Erlebnisdorf.
By uger
Januar 29th, 2009 at 10:49am
Unter Unkategorisiert
Venedig ist eine schöne Stadt, die jährlich von einegen Millionen Touristen besichtigt wird. Und Venedig ist pleite. Bürgermeister Massimo Cacciari erklärte: „Venedig hat keinen Cent mehr, weder für seine Kirchen noch für die Denkmäler oder das Ausbaggern der Kanäle. Wir haben auch keine Gelder mehr, um den Dogenpalast zu restaurieren, der mit privater Werbung tapeziert ist“.
Die Stadtväter überlegten sich Lösungswege und kamen auf die Idee einer Gebühr für die Toilettenbenutzung. Denn jeder Mensch, ob Tourist oder Einheimischer, hat gewisse Bedürfnisse, die nicht zu unterdrücken sind.
Bereits zum 1. Februar 2009 wird das neue Gebührensystem für Toiletten in Venedig eingeführt. So wird die Tageskarte für die Benutzung öffentlicher Toiletten künftig satte drei Euro kosten. Günstiger kommt der Tourist in Venedig nur abseits der Hauptreisezeit weg. Einen Preiserlass gibt es ebenfalls, wenn man – zeitgemäßg – vorab im Internet bucht. Dann sind nur 1,50 Euro fällig.
Venezianer, kommen mit einem vorab bezahlten Benutzer-Abo der Stadt beim Besuch der öffentlichen Toilette zukünftig besser weg als die Besucher aus aller Welt. Dieses Benutzer-Abo wurde bereits die «Pipi-Card» getauft.
Die Internetadresse zur Online-Buchung ist noch nicht bekannt; also erst mal hohe Gebühren zahlen…
By uger
Januar 24th, 2009 at 05:29pm
Unter Unkategorisiert
Ausgelöst wurde die Diskussion um die Helmpflicht für Skifahrer durch den Skiunfall des thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus am Neujahrstag in der Obersteiermark . Althaus, mit Skihelm unterwegs kollidierte mit einer slowakischen Skifahrerin, die keinen Helm trug. Er wurde schwer verletzt, sie erlitt tödliche Verletzungen.
In Österreichwird die Skihelmpflicht auf Länderebene geregelt werden. Das Bundesland Niederösterreich hat jetzt die Vorreiterrolle übernommen und führt mit 20. März und damit noch vor den Osterferien die Skihelmpflicht für Kinder bis zum 15. Lebensjahr ein.
By uger
Januar 23rd, 2009 at 05:04pm
Unter Unkategorisiert
Schlittenhunderennen basieren auf der besonderen Freundschaft zwischen Zwei- und Vierbeinern. Die pelzigen Dauerläufer suchen die Nähe zum Menschen und sind in ihrer ungestümen Wildheit doch stets verlässlicher Partner des Mushers. Eine gute Beziehung zwischen Mensch und Tier ist daher Grundvoraussetzung für ein funktionierendes Gespann, denn immerhin ist der Lenker auf die Energie und Kraft seiner Freunde angewiesen.
Bei den Schlittenhunderennen unterscheidet man zwischen Langstrecken- und Sprint- Rennen. Bei den Sprintrennen gibt es Kategorien mit vier, sechs und acht Hunden sowie die unlimitierte Kategorie. Als Faustregel gilt: je weniger Hunde im Gespann, desto weniger Kilometer müssen gefahren werden. Die Durchschnittsgeschwindigkeit eines guten Gespannes beträgt bis zu 30 km/h.
Wer dieses Kräftemessen life erleben möchte, hat in der Schweiz reichlich Gelegenheit dazu.
So findet am Wochenende des 24. und 25. Januar 2009 in Lenzerheide ein internationales Schlittenhunderennen statt. Rund 100 Schlittenhundegespanne mit über 300 Schlittenhunden aus Deutschland, Italien, Holland und der Schweiz sorgen für spannende Unterhaltung.
Lenk lädt zum 32. internationalen Schlittenhunderennen am 14. und 15. Februar 2009 ein. Die Strecke führt über einen Rundkurs im Lenker Talboden.
Kandersteg ist dieses Jahr Austragungsort der Schlittenhunde Sprint Europameisterschaft des World Sleddog Association (WSA). Rund 150 Teams aus 15 Nationen werden vom 27. Februar bis 1. März 2009 mit ihren Huskygespannen in der einzigartigen Naturlandschaft des Berner Oberlands ihre Kräfte messen.
Rund 500 Schlittenhunde starten am 7. und 8. März 2009 auf der Hochebene von Les Mosses-La Lécherette zu einem Schlittenhunderennen der Kategorie Sprint. Ein Parcours von acht bis 16 Kilometern muss von den Huskys und ihren Mushern zurückgelegt werden.
Wer sich selbst als Musher betätigen will, findet in Amden (Ostschweiz), auf dem Brüsti bei Attinghausen oder in Melchsee-Frutt (Zentralschweiz) tolle Angebote. Das Angebot reicht von Schnuppertouren bis hin zur Mehrtagestour, die hautnahes Wintererlebnis bietet.
Auch in Österreich ist diese Sportart inzwischen weit verbreitet.
Zum 2. Internationalen Schlittenhunderennen, das in Angerberg (Ferienregion Hohe Salve) vom 31.01. bis 01.02.09 stattfindet, werden wieder ca. 50 Teams erwartet.
Der amtierende Europameister Martin Eigentler freut sich natürlich sehr, wieder in seinem Heimatort an den Start zu gehen und hofft auf ein reges Publikumsinteresse. Jeder der vorher schon in den Genuss des Schlittenhundefahrens kommen will, kann bei ihm auf seiner Husky Ranch ein paar Runden fahren und den Umgang mit diesen tollen Schlittenhunden erlernen.
By uger
Januar 22nd, 2009 at 05:30pm
Unter Umweltbewusstsein und Urlaub
Auf 1200 Metern in einem Hochtal des Nationalparks Hohe Tauern gelegen, erschließt sich dem Urlauber in Mallnitz eine überwältigende Bergwelt: mächtige Eisgipfel, die größten Gletscher der Ostalpen, tosende Wasserfälle, romantische Bergseen. Mit 1.800 Quadratmetern ist der Nationalpark Hohe Tauern das größte Naturschutzgebiet der Alpen. Rund 200 Kilometer markierte Wege erwarten die Wanderer. Im Sommer empfängt sie ein roter Teppich aus Alpenröschen, im Herbst leuchtet der goldene Bergwald. Zusätzlich bietet Mallnitz mit dem Ankogel im Winter einen der schneesichersten Skiberge Kärntens. Mit seinen jeweils rund 20 Kilometern Skating- und klassischen Langlaufloipen ist Mallnitz auch beliebtes Ziel für Anhänger der nordischen Disziplinen. Als einer der wenigen Orte in Österreich führt die Gemeinde das geprüfte Prädikat »Heilklimatischer Höhenluftkurort«. Das alpine Reizklima hilft bei nahezu allen Erkrankungen der Atemwege.
Beim atemberaubenden Canyoning in den natürlichen Schluchten des Mölltals können Abenteurer ihren Büroalltag getrost vergessen. Eine Prise Mut und sehr gute Schwimmkenntnisse gehören schon zu einer Raftingtour auf der Möll dazu, dann verspricht diese Funsportart Adrenalin pur. Mallnitz bietet neben klassischen hochalpinen Wanderungen und Bergsteigen viele Möglichkeiten zur Ausübung beliebter Outdoor-Aktivitäten.
Bahnhof Shuttle, Wander- und Gratis-Skibus im Winter, Apres Ski Taxi, Rad- und Wanderbus in die gesamte Nationalparkregion gehören zu den sanft mobilen Leistungen vor Ort. Die Hochgebirgsbahnen Ankogel sind der ideale Ausgangspunkt für hochalpines Wandern. Gäste der Alpine Pearls-Mitgliedbetriebe genießen nach Erwerb der Alpine Pearls Card weitere Mobilitätsvorteile und erhalten nach Voranmeldung einen kostenlosen Abhol- und Bringservice zum Bahnhof.
By uger
Januar 22nd, 2009 at 03:58pm
Unter Unkategorisiert+ USA
Noch während die spektakulären olympischen Sommerspiele von Peking in frischer Erinnerung sind, laufen die Planungen für die olympischen Winterspiele von Vancouver auf Hochtouren.
Der Frankfurter Reiseveranstalter Dertour, seit mehr als 50 Jahren offizieller Partner des deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und Generalagent für den Verkauf der Eintrittskarten in Deutschland, hat jetzt den Sonderkatalog „Dertour Live“ zu den XXI. Olympischen Winterspielen heraus gebracht.
Rund 10.000 Tickets werden für die Spiele, die vom 12. bis zum 28. Februar 2010 in den kanadischen Orten Vancouver und Whistler stattfinden, angeboten. Alle Veranstaltungstermine mit den Sportstätten sowie die Preise der Eintrittskarten sind in dem Katalog veröffentlicht. Hotelangebote sowie Vor- und Anschlussreisen in Kanada und den USA ergänzen das Programm.
Die günstigsten Karten, wie zum Beispiel für die Biathlon-Vorrunden, Eishockey und Langlauf kosten ab 23 Euro. Besonders begehrt sind wie immer die Karten für die Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung. Die Preisspanne für die Eröffnungsfeier liegt je nach Kategorie zwischen 461 Euro und 870 Euro, für die Abschlussfeier zwischen 276 und 630 Euro. Allerdings ist die Anzahl der Karten für diese Events begrenzt. Die Eintrittskarten können auch separat bzw. ohne Reisearrangement gebucht werden. Ein Weiterverkauf der Tickets sowie die kommerzielle Nutzung ist gemäß des Vertrages mit dem kanadischen Organisationskomitee, VANOC, nicht möglich. Die Karten können ausschließlich schriftlich bei Dertour bestellt werden.
Die Wettkämpfe der Olympischen Winterspiele werden an verschiedenen Orten ausgetragen: So finden die Wettbewerbe in den Sportarten Eishockey, Shorttrack, Curling und Eiskunstlauf in vier Hallen in Vancouver statt. Das BC Place Stadium in Vancouver ist zudem Veranstaltungsort für die Eröffnungs- und die Abschlussfeier. Hier werden auch die täglichen Siegerehrungen zu sehen sein. In Richmond, einem Vorort von Vancouver, starten die Eisschnellläufer, an dem 30 Kilometer entfernten Cypress Mountain tragen die Ski-Freestyler und die Snowboarder ihre Wettkämpfe aus. Rund 125 Kilometer von Vancouver entfernt liegt Whistler, der zweite olympische Standort. Hier starten die alpinen und nordischen Skiwettbewerbe sowie die Biathlon-, Bob-, Rodel- und Skeleton-Wettkämpfe.
Die Sportstätten in Vancouver, Richmond, Cypress Mountain und Whistler sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Preise für die Hin- und Rückfahrt in der Region Vancouver liegen zwischen 4 und 18 Euro. Die Fahrtzeit nach Whistler beträgt circa zwei Stunden. Ein Hin- und Rückfahrtticket mit dem offiziellen Shuttlebussen kostet ca. 25 Euro.
By uger
Januar 21st, 2009 at 04:25pm
Unter USA
Na ja, OK, es ist kein wirkliches Reisethema. Aber vielleicht wird der 44. Präsident der Vereinigten Staaten ja doch einiges zum Guten wenden. Interessant fand ich, wie sehr die „Internet-Generation“ auf Obama, der ihr ja auch angehört, reagiert. Das Netz der Netze wurde duch das Interesse zu seiner Amtseinführung beinahe lahm gelegt. Details habe ich in meinem Blog unter „Internet: Obama bringt die Drähte zum Glühen„. Viel Spass beim Lesen!
Übrigens: ich wäre ganz gerne dabei gewesen, gestern in Washington. Das war wahrscheinlich ein wahnsinniges Erlebnis…
By rgerhards
Januar 20th, 2009 at 04:25pm
Unter Unkategorisiert
In Santa Cruz de Tenerife präsentiert sich der Karneval mit heiße Rhythmen, Farbe, Charme, Glitzern und natürlich eine tolle Show als der „brasilianischste“ Fasching, der in Spanien gefeiert wird. International ist er einer der beliebtesten der ganzen Welt. Zwei Wochen ununterbrochenes Vergnügen, Freiheit und Phantasie, die die Straßen der kanarischen Stadt erfüllen. In diesem Jahr findet die „tolle“ Zeit vom 18. Februar bis zum 1. März statt. Motto des Karnevals ist der „Horrorfilm“.

Karnevalsumzug
Der Abschluss des Freudenfestes ist der Karnevalsdienstag. Der Umzug „Desfile del Coso“ überrascht und begeistert jeden, der daran teilnimmt. Am nächsten Tag bildet das „Begräbnis der Sardine“ den endgültigen Schlusspunkt des Festes. Der in einer Sardine verkörperte Geist des Karnevals fährt in einer Kutsche durch die Straßen und geht schließlich umgeben von einer untröstlichen, laut weinenden Witwer- und Witwenschar in Flammen auf. Der offizielle Schlussstrich ist jedoch die am darauf folgenden Wochenende stattfindende Piñata Chica, die den Karneval mit Aufführungen, Straßenfesten und Umzügen verabschiedet.
Wer den Karneval von Santa Cruz de Tenerife kennen lernen möchten, sollte frühzeitig mit der Planung beginnen. Die ohnehin große Nachfrage nach diesem Reiseziel, das aufgrund seiner privilegierten Lage das ganze Jahr über Sonne und Strand zu bieten hat, steigt zu dieser Jahreszeit noch an.
Teneriffa – Karnevalskalender 2009
18.Februar: Feierliche Wahl der Königin des Karnevals 2009.
20.Februar: Umzug als Auftakt zum Karneval.
24.Februar: „Coso“ Grosser Karnevalsumzug (16:00 Uhr)
25.Februar: Bestattung der Sardine.
1.März: Ende des Karnevals 2009
Für Las Palmas de Gran Canaria ist der Karneval das wichtigste Fest im Jahr. Drei Wochen lang, vom 6. Februar bis zum 28. Februar, verliert die Hauptstadt von Gran Canaria ihren Alltagsanstrich, verkleidet sich und hört nicht auf, zu tanzen und sich zu vergnügen. Der atlantische und kosmopolitische Charakter von Gran Canaria ist der ideale Hintergrund für ein Fest, das von Kostümierung, Lustbarkeiten, Spaß und Toleranz geprägt ist.
Die Karnevalsfeierlichkeiten 2009 sind in der Welt der Piraten angesiedelt. Ein Meer von Abenteuern und verborgenen Schätzen wartet auf die Faschingsbegeisterten im Park Santa Catalina, wo sich die wichtigsten Veranstaltungen abspielen. Touristen und Einheimische werden in einem Klima von Freiheit zu Seeräubern, Korsaren, Bukaniern, Piraten, Freibeutern und Helden, um im großen Ozean der Abenteuer, der die ganze Stadt erfasst, zu versinken.
By uger
Januar 18th, 2009 at 06:40pm
Unter USA
Schon einmal daran gedacht, nicht nur Urlaub in den USA zu machen? Dann könnte die so genannte Greencard Lotterie das richtige für Sie sein. Unter diesem Programm verlosen die USA jedes Jahr 50.000 Einreisevisen inkl. Arbeitserlaubnis. Aus sicht der USA besteht der Sinn darin, „frisches Blut“ in die eigene Bevölkerung zu bekommen. Nicht aus jedem Land kann man sich Bewerben, aus Deutschland allerdings schon.
Das Greencard Lotterie Programm ist in den USA immer mal wieder umstritten und sollte schon mehrfach beendet werden. So wie es ausschaut, wird es aber auch eine 2009er Greencard Lotterie geben.
Interesse? Einfach mal reinlesen und schauen, ob es wirklich was sein könnte ;)
By rgerhards
Nächster Post
Vorheriger Post