People Mover in Venedig

Mai 4th, 2010 at 02:58pm Unter Umweltbewusstsein und Urlaub+ Unkategorisiert+ Weltweit

In der Lagunenstadt Venedig können Touristen jetzt neben Vaporetti und Gondeln jetzt ein weiteres Verkehrsmittel nutzen: Der People Mover, von den Italienern Trenin genannt, wurde vor Kurzem offiziell in Betieb genommen.

Die moderne Stanseilbahn verbindet den Auto-Terminal der Isola del Tronchetto mit den Kais der Kreuzfahrtschiffe und der Piazzale Roma beim Bahnhof Santa Lucia. Sie verkehrt mit einer Geschwindigkeit von knapp 30 Stundenkilometern zwischen den Stationen. Vier Züge sollen insgesamt 200 Personen, 50 pro Waggon, befördern können. Über den „Canale Tronchetto“ wurde eine 180-Meter-Brücke errichtet, ebenso wie eine Brücke über den „Canale Santa Chiara“.

Durch den mit Elektromotoren betriebenen People Mover verkürzt sich die bisherige Fahrzeit auf ein Fünftel. Während der gesamten Fahrt können die Fahrgäste aus fünf Metern Höhe die Aussicht auf Venedig genießen.

Das Ticket für die Seilbahn kostet einen Euro pro Fahrt, das Monatsabo 15 Euro.

Die Tochterfirma DCC Doppelmayr Cable Car hat langjährige Erfahrung mit sogenannten Automated People Movern (APM). Nach Anlagen in Las Vegas und den Flughäfen von Birmingham, Toronto und Mexico City ist der Shuttle in Venedig das fünfte System dieser Art.

By uger

Falknervorführungen auf der Burg Wertheim

April 22nd, 2010 at 11:14am Unter Deutschland

Die Burg Wertheim, hoch über der Mündung der Tauber in den Main gelegen, ist eine der größten und ältesten Burgruinen Deutschlands. Sie zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen zwischen Spessart und Odenwald. Diese Burg wird nun um eine weitere Attraktion bereichert: eine Falknerei.

Der Falkner und Wildhüter Wolfgang Weller plant einen schrittweisen Aufbau einer Falknerei mit einer Terrasse mit Flugplatz und Tribüne und Volieren.

Parallel dazu präsentiert Wolfgang Weller bereits in diesem Jahr sein Falknerspektakel mit Greifvogelfreiflug im Burggraben. Dabei kann man Adler, Falken, Bussarde und Eulen hautnah erleben. Weller erklärt Wissenswertes über die hohe Kunst der Falknerei und warum die Vögel überhaupt mit den Menschen zusammen arbeiten und freiwillig auf die Hand des Falkners zurückkehren.

„Die Vögel erwarten sich Futter als Belohnung für gute Arbeit“, erläutert Weller. In der Natur sei es genauso. Wer professionell jage, der mache eben die meiste Beute. Die Flugshow biete den Tieren die nötige Abwechslung in ihrem Alltag. Dass immer andere Leute, andere Situationen die Tiere forderten, halte ihr Gehirn auf Trab.

Bei dieser außergewöhnlichen Greifvogelflugschau im Burggraben der Burg Wertheim fliegen Wüstenbussarde dicht über die Köpfe der Besucher und landen besonders mutigen Geburtstagskindern auf der Hand. Spektakuläre Angriffe der Jagdfalken auf die Beuteattrappe, das Federspiel, fesseln die Zuschauer immer wieder aufs Neue. Und die Uhudame Susi mag besonders Kinder und läßt sich gerne ihr weiches Gefieder kraulen.

Falknervorführungen sind am 1./2., 13.-16., 23./24. und 29./30. Mai 2010 geplant, jeweils um 12, 14 und 16 Uhr. Der Eintritt ist für Kinder unter 4 Jahre frei. Kinder 4 bis 11 Jahre bezahlen 2,50 Euro und Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahre) 4 Euro.

By uger

Whalewatching vor Teneriffa und Gomera

März 9th, 2010 at 11:28am Unter Teneriffa+ Umweltbewusstsein und Urlaub+ Unkategorisiert

Das Beobachten von frei lebenden Meeressäugetieren ist ein Traum vieler Menschen,  der sich von Teneriffa und La Gomera aus gut verwirklichen lässt. Hier kommen mehr als 20 Wal- und Delfinarten relativ küstennah vor. Vor allem die ortstreuen Pilotwale können gut beobachtet werden. Diese Wale schlafen während der Mittagszeit und sind deshalb gut zu beobachten. Die Wahrscheinlichkeit, diese Wale zu sehen, liegt bei 99 %.

Auf Teneriffa werden Whalewatchingtouren vor allem von den Häfen im Süden angeboten; meist können sie problemlos im Hotel gebucht werden. Die Boote legen vormittags (meist zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr) ab; oft beinhaltet die Tour noch einen Abstecher zu einer Badebucht und ein kleines Mittagessen und dauert 3 – 4 Stunden.  Sinnvoll ist es auch, ein Boot zu wählen, auf dem ein Meeresbiologe mitfährt. Dieser gibt während der Fahrt Informationen zu Walen und Delfinen.

Delfine

Delfine

Whalewatching-Touren unterliegen genauen Regeln, deren Überschreitung mit hohen Geldbusen geahndet werden. Jedes Boot darf sich maximal 30 Minuten in der Nähe von Walen aufhalten, und es dürfen sich maximal 2 Boote in der Nähe von Walen aufhalten. Sobald Wale gesichtet werden, muss der Schiffsmotor abgeschaltet werden. Diese Regeln sollen verhindern, dass Wale gestresst und verletzt werden.

Hier ist ein kurzer Filmausschnitt, auf dem ein Pilotwal zu sehen ist: cimg9234

Einige Veranstalter bieten als neuen Service die Dokumentation der Tour durch einen Kameramann an. Nach dem Ausflug kann eine DVD erworben werden, auf der auch zusätzliche Filmaufnahmen und Fotos von Walen zur Verfügung gestellt werden.

Der Reiseveranstalter TUI hat einen Leitfaden für sanftes Whalewatching herausgegeben; er ist unter http://www.tui-deutschland.de/uuid/31014d2d165d4ddd9cd5da4f68c0ccac  veröffentlicht.

By uger

Wandern in der Bletterbachschlucht

Februar 11th, 2010 at 03:00pm Unter Familienurlaub+ Weltweit

Der Bletterbach-Canyon im Geoparc Aldein-Radein ist Südtirol größte Schlucht. Der Bletterbach hat sich hier auf einer Länge von 8 km bis zu 400 Meter tief in den Fels eingegraben. Die Durchwanderung dieser Schlucht ist ein beeindruckendes und unterhaltendes Ereignis für die ganze Familie.

Beginn der Wanderung ist der (gebührenpflichtige) Parkplatz am Besucherzemtrum. Auf dem Weg Nr. 3 geht es zunächst durch Wald, später in die Schlucht hinunter zum „Taubenleck“. Der Weg führt hier teilweise über Stufen und ist mit Geländern gesichert. In der Schlucht wandert man im Bachbett aufwärts bis zum „Butterloch-Wasserfall“. Dort geht es über steile Metallleitern wieder hinauf bis zum oberen Ende des Wasserfalls. Durch Wald führt ein gemütlicher Weg, der mmer wieder beeindruckende Einblicke in die Schlucht gewährt, wieder zurück zum Parkplatz. Als Einkehrmöglichkeit bietet sich kurz vor Erreichen des Ziels die Lahner Alm; hier kann man sich bei gutem Essen erholen und die Kinder finden allerlei Spielgeräte.

Bletterbachschlucht

Bletterbachschlucht

Intessant an der Wanderung durch die Bletterbachschlucht ist der Einblick, den man in die Entstehung der Dolomiten gewinnt. Auf Tafeln wird der Aufbau der Gesteine, das Klima und die Umweltbedingungen vor etwa 250 Millionen Jahren erklärt. Zudem wurden Saurierspuren in den Schichten des Grödner Sandsteins gefunden. Gut erhaltene Abdrücke von Pflanzenteilen und zahlreiche Fraß- und Wühlspuren geben Aufschluss über die Pflanzenwelt und das Bodenleben der damaligen Zeit. Fossilien in den Meeresablagerungen wie z. B. Muscheln, Schnecken und Kopffüßler, berichten vom Leben in den warmen tropischen Meeren.

Die Wanderung ist grossteils problemlos. Berücksichtigt werden sollte, dass in der Schlucht immer wieder der Bach bzw. Teile davon überquert werden müssen. Feste Schuhe sind zu empfehlen. Die reine Gehzeit beträgt ca. 2,5 Stunden, der Höhenunterschied ca. 300 Meter.

Bei der Planung dieser Wanderung ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Schlucht und der Bach ein idealer Spielplatz für Kinder sind. Nichts macht mehr Spass, als mit Staudämmen neue Seen und Wasserläufe zu gestalten. Auch Väter können (und wollen) hier ihr Wissen im Bereich des Staudammbaus unter Beweis stellen. Zeit nimmt auch die Suche nach Versteinerungen in Anspruch.  Für die Begleitpersonen kann es also durchaus sinnvoll sein, ein Buch mitzubringen…

Das Besucherzentrum ist ab 1. Mai 2010 jeden Tag von 9.30 – 18.00 Uhr geöffnet. Es werden auch geführte Wanderungen und spezielle Kinderveranstaltungen angeboten.

By uger

Katandra Treetops im Loro Parque

Januar 14th, 2010 at 05:01pm Unter Teneriffa+ Unkategorisiert

Im Loro Parque hat im Herbst 2009 eine neue Attraktion eröffnet: Katandra Treetops, eine der grössten Freiflugvolieren der Welt.

Das Wort „Katandra“ stammt aus einem Dialekt der australischen Ureinwohner und bedeutet soviel wie „Gesang der Vögel“. Katandra Treetops bedeutet also ungefähr: Gesang der Vögel in den Baumwipfeln.

Und genau so wie im australischen Urwald können sich die Besucher dieser Anlage fühlen. Die tropische Vegetation, Wasserfälle und Hängebrücken vermitteln eine einzigartige Dschungelatmosphäre. Fusswege, Hängebrücken, Plattformen und Treppen in bis zu 27 Mertern Höhe bieten dem Beobachter immer wieder neue Ausblicke auf die Pflanzen und Möglichkeiten, die unzähligen Vögel aus immer neuen Perspektiven zu beobachten.

Hunderte von Vögel aus mehr als 30 Spezies, wie z. B. Lories, Kakadus und Lachender Hans bevölkern die Voliere. Besonders die bunten zutraulichen Lories und der sprechende Kakadu ziehen die Besucher an. In bunten Scharen fliegen sie in der Voliere oder sitzen zwischen Palmzweigen.

Emu

Doch auch am Boden gibt es einiges zu entdecken. Fast Auge in Auge mit Emus fragt man sich unweigerlich, wer hier wen beobachtet. Im Wasser schwimmen bunt schillernde Fische, und auch zwischen den Sträuchern gibt es immer neue Vögel zu entdecken.

Und hier folgen Informationen für Statistiker:

Katandra Treetops besteht aus unzähligen komplexen Stahlteilen wie Halterungen, Ringen und Pfeilern, die eine Stahlstruktur von 21 Tonnen Gewicht halten. Ein Maschennetz von 3000m2 Fläche und einer Höhe von 27 Metern bildet die Aussenhülle der riesigen Voliere, deren Volumen mit 17.000 m3 der Größe des Theatersaals der Pariser Oper entspricht.

 

cialis bluepill Buy Cialis cialis samples

By uger

„Moving Beyond Earth“ – neue Ausstellung in Washington

Januar 11th, 2010 at 04:37pm Unter Unkategorisiert+ USA

The Smithonian National Air and Space Museum und die NASA arbeiten an einer neuen Ausstellung über bemannten Raumflug. Seit November 2009 ist der erste Teil dieses großartigen Projekts eröffnet.

Wie ist es wirklich, Astronautenanzugim All zu leben? Wie fühlt man sich in Schwerelosigkeit? Wie sieht die Zukunft der bemannten Raumfahrt aus? – Diese und ähnliche Fragen sollen in den drei Hauptthemen der Ausstellung beantwortet werden: „Flüge ins All“, „Leben und Arbeiten im All“ und „Visionen unsere Zukunft im All“. Zur Ausstellung gehören ein 12 Meter hohes Modell eines Space-Shuttles, ein Hubble-Teleskop, Raumanzüge und vieles mehr. Computergestützte Pränsentationen versetzten Besucher in den Orbit oder demonstrieren die ISS.

Das National Air and Space Museum Gebäude auf der National Mall in Washington, DC ist an der Sixth Street und Independence Avenue SW. Es ist täglich von 10 bis 18.00 Uhr geöffnet; der Eintritt ist kostenlos.

 

By uger

Weihnachtseinkäufe in Würzburg mit Lieferservice

November 23rd, 2009 at 03:41pm Unter Deutschland

Würzburg macht Spaß bietet für die Weihnachtszeit einen kostenlosen Liefer-
und Aufbewahrungsservice. Damit soll die Einkaufs- und Aufenthaltsqualität  gesteigert werden und zugleich Anreize geschaffen werden, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV in die Stadt zu kommen.

Das Stadtmarketing „Würzburg macht Spaß“ hat für seinen Service die leerstehenden Geschäftsräume in der Eichhornstraße 2a mit Hilfe der benachbarten HypoVereinsbank, der Galeria Kaufhof und expert Beck umgebaut. Hier kann jeder Kunde vom 23. November bis zum 23. Dezember von 10 bis 19 Uhr seine Einkäufe abgeben.

Damit nichts durcheinander kommt, wurde eigens eine neue Technik entwickelt, die in Deutschland einmalig ist, sagt Geschäftsführer Leonard Landois. Alle Gepäckstücke werden mit einer Banderole gesichert, die einen Barcode trägt. Mit einem Handscanner können die Daten so in einen Computer eingelesen werden. Die Softwareentwicklung hat der Online-Supermarkt kaufladen.de übernommen, der auch die Zustellung der Gepäckstücke übernimmt. Wer mag, kann aller Formalien schon zuhause im Internet unter www.bringbag.de erledigen.

Geliefert wird kostenlos jeweils zwischen 19 und 21 Uhr, allerdings nur innerhalb des Stadtgebietes. Alle Tüten sind zudem bis zu einem Warenwert von 500 Euro versichert.

 

By uger

Dolphinland nicht mehr über TUI buchbar

November 11th, 2009 at 03:49pm Unter Weltweit

TUI reagiert auf die negative Bewertung des Delphinariums „Dolphinland“ in Antalya an der türkischen Riviera und nimmt den Park aus seinem Programm. Kritisiert wurden vor allem die Größe der Becken, die Lautstärke während der Shows sowie die Haltung und Hygiene der Tiere. Zum Zeitpunkt der Auditierung durch den Dolphin Fund entsprachen diese Bedingungen nicht einmal den Mindestanforderungen.

Grundsätzlich betrachtet TUI den Kontakt zu Tieren als wichtige Möglichkeit, Menschen auf die Belange des Tier- und Artenschutzes hinzuweisen. So ist es ein wesentlicher Teil des TUI Umweltengagements, aufklärend und nicht wegschauend zu agieren. Dazu trägt auch der Kontakt zu Tieren in Gefangenschaft bei, sofern sie unter bestmöglichen Bedingungen gehalten werden.

Bei Delphinarien folgt TUI den Richtlinien der Konzernmutter TUI Travel PLC in London, der Animal Welfare Guidance sowie von Travelife.

TUI führte bereits 1990 als erster Großveranstalter ein Umweltmanagement ein und ist damit bis heute marktführend. Sowohl in der Vergangenheit als auch gegenwärtig beteiligt sich die TUI an verschiedenen Tierschutzprojekten. Dazu gehören unter anderem das Year of the Dolphin 2007/2008 der UNEP, die Hilfe zum Schutz herrenloser Hunde und Katzen auf Sri Lanka, in Griechenland oder auf den Kanaren sowie die Unterstützung verschiedener Artenschutzprojekte.

http://www.tui-deutschland.de/td/de/pressemedien/pressemeldungen/2009/november/10_Delphinarium.html

 

By uger

Radwege im Taubertal – Download von GPS-Karten

November 10th, 2009 at 01:25pm Unter Deutschland

Die Touristikgemeinschaft „Liebliches Taubertal“ nutzt die Satelittentechnik und hat die Radwanderwege „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“, „Liebliches Taubertal – Der Sportive“, „Liebliches Taubertal – Die Erlebnistouren“ sowie 10 Mountainbike-Touren einnavigiert. Diese Touren können in den Formaten Touratech, Fugawi, OVL-Format und G7ToWin-Format downgeloadet werden. Ausserdem stehen die GPS-Daten der Touristikgemeinschaft „Liebliches Taubertal“ auch als Overlay-Dateien zur Verfügung. Damit hat man die Möglichkeit, die Touren auf einem digitalen topografischen Kartenwerk vorzubereiten.
Man benötigt dazu die Karte des Landesvermessungsamtes Baden-Württemberg – topografische Karte 1:50.000 „Top 50“ Version 4, die beim Landesvermessungsamt Baden-Württemberg erhältlich ist.

Mit Hilfe des GPS kann der Anwender binnen Sekunden seine Position, Richtung, Geschwindigkeit, Höhe, Entfernung und Zeit zum Ziel bestimmen. Die Genauigkeit der Messung ist von Gerät zu Gerät verschieden. In engen Talabschnitten oder im Wald ist zeitweise kein Empfang möglich. Solche Streckenabschnitte kommen aber sehr selten vor.

Hier kommen Sie zu den Downlaod-Seiten der Touristikgemeinschaft „Liebliches Taubertal“:

http://www.liebliches-taubertal.de/showpage.php?SiteID=285

By uger

Reisefestival 2009 im Stuttgarter Flughafen

November 2nd, 2009 at 04:51pm Unter Deutschland

Am 8. November von 10 bis 17 Uhr verwandelt sich das Terminal 3 des Flughafen Stuttgart in ein Reiseparadies.
Über 50 Reiseveranstalter, Fluggesellschaften und Reisebüros informieren Sie kostenlos an Ihren Ständen über die schönsten Reiseziele aus aller Welt.

Besondere Highlights sind die Rundflüge mit Airberlin, Condor und Tuifly in den Passagiermaschinen Airbus A 320, Boeing 737 und Boeing 757 an. Die Flüge dauern rund eine Stunde, Ziel ist bei guter Wetterlage unter anderem die Alpenregion.

Erleben Sie ein Programm der Spitzenklasse mit Hit-Radio ANTENNE 1 auf der Showbühne und vielen weiteren Highlights, die alle – ob jung oder alt – begeistern werden.

einige Attraktionen an diesem Tag:

Zahlreiche Festival-Schnäppchen bei allen Reisebüros im Flughafen
Großes Reisefestival-Gewinnspiel mit tollen Preisen!
Kostenlose Führungen und Flughafenrundfahrten.
Einfach mal abheben beim Reisefestival-Rundflug um 14:00 Uhr mit einer Condor Boeing 757 für €59. Buchbar auf http://www.condor.com
Der Rundflug der airberlin kann ab dem 19.10.2009 unter airberlin.com/stuttgart oder im Service-Center (Tel. 01805-737800 – 0,14€/Min.) gebucht werden. Der Preis inklusive aller Steuern und Gebühren beträgt €39.
Die Rundflüge der Tuifly können zum Preis inkl. aller Steuern und Gebühren von €39 in allen TUI Reisebüros sowie telefonisch an der TUI Flughafenstation Stuttgart – Tel: 0711-9484785 gebucht werden.
Kofferversteigerung
Kinderbetreuung

Weitere Informationen unter www.flughafen-stuttgart.de

 

By uger

Nächster Post Vorheriger Post


Aktuelle Blog Einträge

Partnersites

Kategorien

Einträge nach Monat

Blogroll

RSS Feeds

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de