Teneriffa – Wandern durch die Masca Schlucht

Januar 24th, 2012 at 12:32pm Unter Teneriffa

Die Wanderung durch die Masca-Schlucht ist wohl eine der bekanntesten Wanderungen auf Teneriffa. Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass der Weg auch recht stark frequentiert ist. Neben einzelnen Wanderern gehen auch geführte Gruppen unterschiedlichster Größe.

Die große Beliebtheit dieser Wanderung sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Strecke  in der Schwierigkeit der einer mittelschweren Alpentour gleichzusetzen ist. Trittsicherheit und Ausdauer sind gefragt, ebenso wie eine vernünftige Ausrüstung mit Wanderschuhen und ausreichend Proviant.

Bei einer organisierten Tour genießen die Teilnehmer den Vorteil, dass Wanderschuhe, -stöcke und der Proviant gestellt werden. Auch An- und Abfahrt mir Bus und Boot ist geregelt.  Außerdem erfahren die Tourteilnehmer viel über die Geschichte der Schlucht und werden auf Besonderheiten in Flora und Fauna aufmerksam gemacht.

Einzelne Wanderer sollten vor Beginn der Tour nachfragen, ob die Pendelboote von der Playa de Masca nach Los Gigantes fahren; denn bei schlechtem Wetter oder hohem Wellengang können die Boote in der Bucht nicht anlegen.

Der Wanderweg beginnt in unteren Ortsteil von Masca an einer großen Hinweistafel.  Zunächst führt er vorbei an Palmen und Agaven hinunter zum Bachbett, das nach ca. 15 Minuten erreicht wird.  Hier führt der Weg am Bach entlang, wobei gelegentlich die Seite gewechselt wird. Allmählich läßt der Weg die Gartenterrassen von Masca hinter sich und die Schlucht wird immer engen. Der Weg wechselt einige Male die Bachseite, teilweise verläuft er direkt im Bachbett . Felsblöcke, die den Weg versperren, müssen umgangen oder überklettert werden. Besonders nach stärkeren Regenfällen sind diese Stellen gefährlich.

Start Masca-SchluchtMasca-SchluchtPlaya de Masca - Bootsanleger

Schließlich weichen die Felswände zurück. Nach Durchquerung eines Felsentors ist das Meer, dessen Rauschen schon länger zu hören war,  nun auch zu sehen. Nach eine Wanderung von ca. 4 Stunden und einem Höhenunterschied von 600 Metern ist das Ziel erreicht: die Playa de Masca lädt zu einem erfrischende Bad ein. Links steht eine kleine Finca. Rechter Hand  führt ein Steg zu einem Felsen im Meer; hier legen die Boote an.n wir die Gartenterrassen von Masca hinter uns und die Schlucht wird immer enger.  Der Weg wechselt mmer wieder die Bachseite, teilweise verläuft er direkt im Bachbett . Felsblöcke, die den Weg versperren, müssen umgangen oder überklettert werden. Besonders nach stärkeren Regenfällen sind diese Stellen gefährlich.

By uger

Familienurlaube traditionell und modern

Januar 12th, 2012 at 04:21pm Unter Familienurlaub+ Wellness

Auch in diesem Jahr war des Österreichers liebster Urlaub jener im Kreise seiner Familie. Egal ob es sich um einen kürzeren Urlaub im Sommer oder einen etwas längeren Trip im Winter handelt – stets verreisen unserer Landsleute am liebsten mit ihren Familienangehörigen. Junge Eltern verbringen ihren Urlaub mit den Kindern heute nicht mehr nur an einigen wenigen ausgewählten Plätzen bzw. Orten wie es früher üblich war, sondern haben bei der Buchung eines Familienurlaubs eine weitaus größere Auswahl. Dies wird zum Beispiel deutlich klar wenn man erkennt, dass heutzutage Eltern ihre Kinder auch zu einem Urlaub in einer Therme mitnehmen. Das was vor einigen Jahren noch als Wellnessurlaub einzig und allein für Erwachsene gegolten hat, ist dieser Tage durchaus auch mit Kindern vorstellbar und wird in dieser Form auch so akzeptiert. Eine Therme bietet für die Kinder natürlich einen gewissen Unterhaltungswert. Baden im warmen Wasser, eine oder mehrere Wasserrutschen und vielleicht auch noch ein eigener Kinderbereich machen einen Urlaub in einer Therme heute zu einem Familienerlebnis der besonderen Art.

Eine andere moderne Art seinen Familienurlaub zu gestalten ist jene in einem eigenen Familienhotel zu nächtigen. Unter einem Familienhotel versteht man einen Hotelbetrieb, der sowohl spezielle Leistungen und Angebote für die Eltern, als auch für die Kinder bereitstellt. Auf Seiten der Eltern handelt es sich dabei etwa um einen eigenen (kinderfreien) Wellnessbereich im Hotel oder die Möglichkeit zu einem romantischen Dinner. Für die Kinder bietet man meist eine umfangreiche Nachmittagsbetreuung, ein Animationsprogramm oder ein abwechslungsreiches Spiel- und Sportprogramm.

Doch auch traditionelle Angebote für einen Urlaub mit den Kindern findet man heute noch in den Katalogen und Broschüren bekannter Reiseveranstalter. So sind beispielsweise Badeurlaube und Skiurlaube bei denen den Kindern ein spezielles Programm geboten wird heute noch sehr beliebt. Ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen sich dieser Tage auch Wanderurlaube in den Alpen für die gesamte Familie.

Gastbeitrag von Georg Mair

By uger

Das Baltikum und Sankt Petersburg erleben

Dezember 19th, 2011 at 02:12pm Unter Kreuzfahrt+ Unkategorisiert

Ostsee Kreuzfahrten werden immer beliebter

Wer gerne mal eine Kreuzfahrt machen möchte, sich aber noch nicht so ganz sicher ist, ob es tatsächlich das Richtige ist, dem seien Ostsee Kreuzfahrten empfohlen. Als Kreuzfahrten Anfänger eignet sich solch eine Schiffsreise am besten, da sie meist nicht viel länger als eine Woche ist und man ein gutes Gefühl dafür bekommt, ob es das Richtige für einen ist. Atlantik- oder Pazifikkreuzfahrten sind da dann schon etwas für erfahrene Reisende. Ihre Ostsee Kreuzfahrt führt sie zu den abgelegendsten Orten dieser Welt, die man sonst wahrscheinlich nie zu Gesicht bekommt.

Mit Ostsee Kreuzfahrten die Schönheit des Baltikums erkunden

Ihre Ostsee Kreuzfahrt startet ab Hamburg und führt sich sofort in Richtung Norden. Die ersten zwei Tage stehen ihnen zur Erholung an Bord zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit die zahlreichen Angebote an Bord des Kreuzfahrtschiffes zu nutzen. Es stehen diverse Pools und Schwimmbäder, Bars, Restaurants und Wellness Angebote zur Verfügung. Ihr erster Stopp führt Sie nach Stockholm, der Hauptstadt und Königssitz Schwedens. Sie können von Bord gehen und sich die wunderschöne Altstadt Gamla Stan ansehen oder in der Innenstadt shoppen gehen, in der Modemetropole des Nordens wird mit Sicherheit etwas zu finden sein. Wieder an Bord geht es weiter in Richtung Tallin, der Hauptstadt Estlands. Hier haben Sie ebenfalls einen Landgang, um sich die Stadt anzusehen.

Das Highlight der Kreuzfahrt wartet in Russland

Am nächsten Tag erreichen Sie dann früh morgens Sankt Petersburg. Die Millionenstadt ist die zweitgrößte Stadt Russlands und gehört mit ihren unzähligen mit Gold prunkvoll  verzierten Häusern zum absoluten Highlight der Kreuzfahrt. Hier liegt das Schiff zwei Tage vor Anker, damit Ihnen die Möglichkeit gegeben ist, die russische Seele einmal ausgiebig kennen zu lernen. Nach einem weiteren Tag zur Erholung auf See laufen Sie Kopenhagen an, die Hauptstadt Dänemarks ist letzter Halt auf der Reise, denn anschließend geht es zurück zum Heimathafen nach Hamburg. Die Eindrücke, die Sie von einer solchen Reise mitnehmen, werden Sie für immer begleiten.

Gastbeitrag von Thomas Döhler

 

By uger

Entspannung mit Blick auf die Dolomiten

Dezember 14th, 2011 at 10:50am Unter Hotelbeschreibungen+ Italien+ Wellness

Wellness genießen im Hotel Abinea in Südtirol

Südtirol ist für seine Berge, Wandern, Skifahren und seine deftige Hausmannskost bekannt, doch kann man hier auch wunderbar einen Wellnessurlaub verbringen. In der wunderschönen Landschaft der Dolomiten bietet das Südtirol Hotel Abinea besondere Entspannung an.
Modernste Anlagen versprechen Wellness pur in einer familiären Atmosphäre am Fuße des Schlern und der Seiser Alm. Das Hotel ist modern eingerichtet, vergisst dabei jedoch nie seine Heimat und versprüht so zeitgemäßen Südtiroler Charme. Nicht weit entfernt liegt der historische Kern des Dorfes Kastelruth mit seinen Gasthäusern und Bauernanwesen. Im Herzen der Dolomiten gelegen bleibt es Ihnen offen, ob sie Ihre Zeit zum Wandern oder Fahrradfahren nutzen, oder sich komplett auf Ihre Wellnessanwendungen konzentrieren.

Im Spa mal so richtig ausspannen

Der Spa Bereich gehört zu den modernsten der Hotels in Südtirol und ist mit den Materialien der Umgebung ausgestattet, so wird die Seele der Dolomiten hervorragend eingefangen. Es wurden der Dolomitstein und Quarzit mit gehacktem Bioholz kombiniert, dazu feine Klänge, die der Seele schmeicheln und für ausgiebige Regeneration ist gesorgt. Ein Schwimmbad mit 100 Quadratmetern Wasseroberfläche ist das größte Indoor Hotelschwimmbad der Region und kann selbstverständlich benutzt werden. Zudem sind in das Schwimmbad Massageliegen integriert, die zum relaxen einladen. Wer lieber etwas mehr Bewegung hat, der genießt den ebenfalls integrierten Wasserfall.

Ein einmaliger Ausblick auf den Schlern

Ein absolutes Highlight ist der Hot Whirlpool mit 38 Grad auf der Panorama Dachterrasse, aus welchem man einen hervorragenden Blick auf den Schlern hat. Sicherlich auch einmalig ist die Panorama Sauna, ebenfalls mit einem fantastischen Blick auf den Schlern und über das Örtchen Kastelruth. Hier haben die Architekten ganze Arbeit geleistet. Weiterhin bietet das Hotel diverse Massagen an, die einfach an der Rezeption gebucht werden können. Hier lässt sich definitiv der hektische Berufsalltag vergessen und neue Energie für Körper, Seele und Geist tanken. Gute Erholung.

By uger

Aquileia

Dezember 13th, 2011 at 04:58pm Unter Italien

Aquileia – ein kleines Dorf mit ca. 3.500 Einwohnern

oder: Aquileia – eine bedeutende Handelsmetropole?

Beide Aussagen sind korrekt; bemerkenswert dabei ist, dass die zweite Aussage sich auf die Zeit des Römischen Reichs und des Frühchristentums bezieht. Heute dagegen ist Aquileia in der italienischen Provinz Udine ein recht verschlafenes Städtchen. Trotz der Reste der römischen  Stadt und der mittelalterlichen Gebäude, die zu besichtigen sind und zum Unesco-Weltkulturerbe gehören, verirren sich vergleichsweise nur wenige Touristen hierher.

Große Teile der einstigen römischen Stadt sind frei zugänglich. Dazu zählen die Überreste des Forum Romanum, einiger römische Häuser und des Flußhafens. Viele Funde sind auch in zwei Museen ausgestellt, deren Öffnungszeiten bei einer geplanten Besichtigung erfragt werden sollten. Sie variieren nämlich entsprechend der Jahreszeit und des Wochentages recht stark. Der Eintrittspreis liegt hier zur Zeit bei jeweils 4 €.

Das archäologische Museum widmet sich den Beisetzungsriten zur Römerzeit. Aber nicht nur Grabdenkmäler und Grabdenkmäler sind hier ausgestellt, sondern auch Gläser, Schmuckstücke und Haushaltsgegenstände. Der Saal des Bootes bewahrt die Reste eines römischen Bootes vor Umwelteinflüßen.

Das frühchristliche Museum wurde auf den Mauern einer frühchristlichen Basilika errichtet. Über einen Laufsteg können die Mosaiken, die den Boden der Basilika zierten, in Augenschein genommen werden. Im ersten und zweiten Stock des Museums sind neben weiteren Mosaiken Skulpturen und Grabplatten des Frühchristentums ausgestellt.



By uger

Der Trend „Wellness“

Dezember 12th, 2011 at 02:59pm Unter Wellness

Wellness gehört heutzutage zu den beliebesten Urlaubsformen überhaupt. Nicht mehr die Strandbesuche in entfernten Ländern weit weg von Zuhause oder die Besuche in den Städten Europas sind gefragt, sondern der Aufenthalt im Wellnesshotel. Man will heutzutage Zeit und Raum für sich und den Körper alleine, um sich vom Stress und den alltäglichen Schwierigkeiten ausrasten und erholen zu können. Denn obwohl die Arbeitslosigkeit europaweit am steigen ist, wird es für jeden einzelnen am Arbeitsplatz immer hektischer. Man hat für eine größere Anzahl an Projekten immer weniger Zeit, um diese zu erarbeiten. Dass dies auf Dauer gesehen äußerst schädlich für die Gesundheit jedes einzelnen ist, muss nicht weiter angeführt werden.

Somit ist es nicht erstaunlich, dass immer mehr Menschen, auch in Österreich, nach Wellnessangeboten suchen. Denn im Wellnesshotel angekommen, so weiß man, können die Gäste ein umfangreiches Erholungsprogramm nachgehen. Angefangen bei diversen Massagen, Bädern und Kuren gibt es auch viele Zusatzangebote. Diese reichen von Kosmetikbehandlungen bis hin zu eigenen Fitnessprogrammen, die individuell von ausgebildeten Therapeuten und Trainern zusammengestellt werden können.
Dadurch können überschüssige Pfunde leichter verschwinden und so manche Falte weggemacht werden.

Die sportlichen Angebote reichen im Wellnesshotel von eingerichteten Fitnessräumen bis hin zu Outdoorangeboten wie Golfen und Mountainbiken, Radfahren und Joggen. Die ausgezeichnete Lage vieler Hotels macht den Wellnessurlaub in Österreich zu einer einmaligen Erfahrung. Denn diese sind meist in der Natur platziert, wo viele Angebote quasi vor der Haustüre liegen. So etwa sind viele Hotels in hügeliger Landschaft platziert, die sowohl im Winter als auch im Sommer eine Vielzahl an Aktivitäten zulässt.

Ebenfalls wichtig ist die Ernährung während dem Wellnessurlaub in Österreich. Dabei greift die Küche gerne kulinarische Köstlichkeiten auf, die sowohl aus der Region als auch internationaler Art sind. Denn Wellness kann nur funktionieren, wenn das ganze Angebot im Allgemeinen dem Gast zuspricht. Wenn dies alles zutrifft, so erlebt der Gast einen unvergesslichen Aufenthalt, der besondere Erholung verspricht.

Gastbeitrag von Georg Mair

By uger

Abwechselung pur beim Urlaub in Südtirol

Dezember 8th, 2011 at 04:09pm Unter Familienurlaub+ Italien

Südtirol hat mehr zu bieten als nur Berge

Sicherlich verbindet man mit Südtirol stets einen dörflichen Charme, Volksmusik, deftige Küche und hohe Berge, als Urlaubsregion also eher etwas für ältere Menschen. Bei genauerer Betrachtung jedoch bietet Südtirol viel mehr als das. Hier kann jeder seinen Traumurlaub nach den eigenen Wünschen gestalten. Egal ob mit der Familie, Aktivurlaub, zum Wandern, zum Radfahren oder zum Wellness Urlaub, hier kommt jeder auf seine Kosten. Wer lieber Städteurlaub macht kann sich die großen Städte Südtirols ansehen, nämlich Bozen und Meran, in denen man shoppen, Kultur genießen und auch abends ausgehen kann. Die allgemeine Wahrnehmung von Südtirol als altbacken und längst überholt sollte also schleunigst überdacht und ins rechte Licht gerückt werden.

Meran und Bozen – die Metropolen Südtirols

Bozen ist mit seinen knapp 100.000 Einwohnern die größere der beiden Städte. Bozen ist Heimat des FC Südtirol, die in der dritthöchsten italienischen Profiliga Fußball spielen. Zahlreiche kulturelle Angebote wie Ausstellungen und Konzerte finden hier sehr oft statt und erfreuen sich regen Zuspruchs. Nach Bozen ist Meran mit knapp 40.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Südtirols. Hier geht es schon etwas beschaulicher zu, dennoch nicht weniger abwechslungsreich. Meran ist vor allem durch seine vielen Wellnessangebote bekannt und berühmt. Hier kann man die Seele einmal baumeln lassen und von stressigen Alltag gut abschalten.

Sport treiben in den Dolomiten

Die umliegenden Gebieten sind vor allem touristisch geprägt, da sich die landschaftlichen Gegebenheiten hervorragend zum Sport treiben eignen. Egal ob man nun im Sommer Wandern, Klettern oder auch Radfahren möchte, oder lieber im Winter zum Skifahren, Schneewandern oder Eisklettern kommt, hier kann man sich hervorragend austoben. Ganz besonders interessant sind die vielen Radwanderwege durch die Dolomiten. Bereits das zweit-bekannteste Radrennen der Welt, der Giro d’Italia führt regelmäßig durch die Dolomiten, da die Bergetappen hier besonders gute landschaftliche Gegebenheiten vorfinden. Hier kann man also auf den Spuren des Giro die Natur auf dem Rad erkunden.

Gastbeitrag von Thomas Döhler

 

By uger

Meeresschutzgebiet am Great Barrier Reef

November 25th, 2011 at 05:36pm Unter Umweltbewusstsein und Urlaub+ Unkategorisiert+ Weltweit

Rund um das berühmte Great Barrier Reef  soll das bisher größte Meeresschutzgebiet der Welt ausgewiesen werden.

Die australische Regierung plant, am weltweit größten Korallenriff ein Meeresschutzgebeit zu schaffen, das mit 990.000 Quadratkilometern fast drei mal so groß ist wie Deutschland. In diesem Gebiet wird die Fischerei eingeschränkt werden; die Suche nach Erdöl und -gas wird verboten werden. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz des Korallenriffs selbst ebenso wie der einzigartigen Tierwelt.

MeeresschildkröteNeben vielen bedrohten Fischarten, die nur am Great Barrier Reef vorkommen, sind dort Wale, Haie und Schildkröten anzutreffen.

Bisher stehen weniger als ein Prozent der Meeresfläche unter Schutz. Umweltorganisationen fordern schon lange eine globale Vernetzung der Meeresschutzgebiete.

 


By uger

C’est la vie – Ein Städtetrip nach Paris

November 23rd, 2011 at 08:45am Unter Reiseziele

Das Pariser Lebensgefühl ist etwas ganz besonderes, hier geht alles etwas entspannter zu, als bei uns in Deutschland. Man nimmt sich Zeit für seinen Kaffee und trinkt ihn nicht etwa in einem Pappbecher schnell auf dem Weg zur Arbeit. Man setzt sich gemütlich in ein Cafe und genießt seine französische Kaffee Spezialität ausgiebig. Wenn man erst einmal in sein Paris Hotel eingecheckt hat, geht es los mit der Entspannung, obwohl ein Städtetrip ja auch immer etwas Anstrengendes an sich hat, fühlt man sich in der Stadt and er Seine nie gehetzt. Die alten Gassen und verwinkelten kleinen Straßen versetzen einen regelrecht in eine andere Zeit und lassen einen von der glorreichen Zeit des französischen Chanson träumen.

Romantik pur auf den Straßen von Paris

Paris scheint im Moment so angesagt zu sein, wie selten. In der Modeindustrie hat zwar bereits jeder, der etwas auf sich hält auch ein Büro, Atelier oder zumindest einen Laden in Frankreichshauptstadt. High Fashion ist hier demnach wirklich zu Hause, aber auch erschwinglichere Marken kommen immer öfter aus Paris.  Als Beispiel sei nur das Mode- und Musiklabel Kitsuné genannt, die vor allem die Musikwelt völlig durchdrehen lassen. Die angesagtesten Elektropop und Indiepop Acts bringen stets ihre ersten Singles auf dem kleinen Label mit Sitz in Paris raus. Angegliedert an das Musiklabel, gibt es auch noch ein Fashionlabel gleichen Namens, ein Blick auf einen Paris Stadtplan genügt, um den kleinen Laden in der Rue De Richelieu ausfindig zu machen.

Bekannte französische Marken in Paris kaufen

Auch bekanntere französische Marken wie Lacoste kann man hervorragend in den Flagshipstores in Paris erstehen, muss dafür aber oftmals etwas tiefer in den Geldbeutel greifen, wie das halt so in den Metropolen dieser Welt gängig ist. Wenn man dann genug vom Shopping Wahnsinn hat lässt es sich gut im Künstlerviertel Montmartre ausruhen. Hier gehen viele Künstler direkt auf den Straßen ihrer Kunst nach. Vielleicht lassen Sie sich hier ja auch von einem Künstler karikatuieren.

Gastbeitrag von Thomas Döhler

By rgerhards

Wellness auf hoher See genießen

November 18th, 2011 at 02:28pm Unter Kreuzfahrt+ Wellness

Kreuzfahrten sind längst nicht nur etwas für alte Leute, obwohl diese Meinung immer noch weit verbreitet ist. Stereotypische Meinungen über Kreuzfahrten sind oftmals, dass nur betuchte ältere Herrschaften an ihnen teilnehmen, besonders solche, die auf der Suche nach einem Partner sind. Heutzutage jedoch bieten zum Beispiel die MSC Mittelmeerkreuzfahrt viel mehr an. Vielfältige Programme wie Yoga, Pilates oder Fitness machen eine Kreuzfahrt zu einem aktiven Urlaub. Die Kreuzfahrtschiffe sind stets luxuriös ausgestattet und bieten dem Urlauber eine große Bandbreite an Abwechselung. Ob man nun einen Tag im Schwimmbad, am Pool, im Casino, im Kino oder gar an der Bar verbringen möchte, die Möglichkeiten sind an Bord gegeben.

(mehr …)

By rgerhards

Nächster Post Vorheriger Post


Aktuelle Blog Einträge

Partnersites

Kategorien

Einträge nach Monat

Blogroll

RSS Feeds

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de