Portugal – Länderlexikon
Posted by rgerhards on November 13th, 2000 at 03:13pm
include("adsense.php"); ?>Dieser Blogpost übernimmt einen Artikel aus dem „alten“ ferientips.com Verzeichnis. Es handelt sich um das Länderlexikon, das wir gerne weiterhin als Service anbieten. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass die Daten den Stand zirka 2000 aufweisen und sich daher einige Änderungen ergeben haben können. Sollten sie Fehler bemerken, mailen Sie doch bitte kurz an rgerhards@adiscon.com. Vielen Dank.
Geographische Lage | Südeuropa; auf der Iberischen Halbinsel die Inseln der Azoren liegen mitten im Atlantik, Madeira in der Nordhälfte des atlantischen Ozeans |
Ländesfläche | k.A. |
Einwohner | 21 Mio. |
Hauptstadt | Lissabon |
Landessprache | Portugisisch |
Zeitverschiebung | Greenwichzeit (1 Stunde früher als MEZ) |
Stromversorgung | 220 V |
Währung | € |
Trinkgeld | 10 % |
Visabestimmungen | k.A. |
Einreisebestimmungen | für EU-Bürger ist Personalausweis ausrechend |
Ausreisebestimmungen | k.A. |
Impfungen | keine |
Telefonvorwahl | Deutschland 0049 Österreich 0043 Schweiz 0046 |
Führerschein | |
Verkehr | Rechtsverkehr |
Klima | mildes Klima; Der Norden ist vom Golfstrom beeinflußt. Im zentrum kommt es zu trockenen Sommern und kurzen milden Wintern. Der Süden hat warmes, trockenes Mittelmeerklima. Das Klima der Azoren ist gemäßigt und angenehm, stets durch eine Brise vom Atlantik gemildert. Madeira hat bevorzugte klimatische Bedingungen; das ganze Jahr ist das Wetter mild und beständig. |
Feiertage und Feste | 01. Januar Neujahr beweglich Karnevalsdienstag beweglich Karfreitag 25. April Tag der Revolution von 1974 01. Mai Tag der Arbeit 10. Juni Nationalfeiertag 15. August Mariä Himmelfahrt 05. Oktober Proklamation der Republik 01. November Allerheiligen 01. Dezember Befreiung der Spanischen Herrschaft 1640 08. Dezember Mariä Empfängnis 25. Dezember Weihnachten |
Fremdenverkehrsbüro | Portugisisches Touristik- und Handelsbüro Schäfergasse 17 60313 Frankfurt/Main Tel.: 069/290549 Fax: 069/231433 |
Under Länderlexikon